BMI-Rechner
Dein Ergebnis
Der Body-Mass-Index (BMI) – auch Körpermasseindex (KMI), Körpermassenzahl (KMZ) oder Quetelet-Kaup-Index – ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen in Relation zu seiner Körpergröße. Sie wurde 1832 von Adolphe Quetelet entwickelt.
Der BMI bezieht die Körper-Masse auf das Quadrat der Körpergröße.
Da Alter und Geschlecht sowie die individuelle Zusammensetzung der Körpermasse aus Fett- und Muskelgewebe bei der Beurteilung eine Rolle spielen, stellen die Werte lediglich einen groben Richtwert dar!
starkes Untergewicht | ≤ 16,0 |
mäßiges Untergewicht | 16,0–17,0 |
leichtes Untergewicht | 17,0–18,5 |
Normalgewicht | 18,5–25,0 |
Übergewicht (Präadipositas) | 25,0–30,0 |
Übergewicht (Adipositas Grad I) | 30,0–35,0 |
Übergewicht (Adipositas Grad II) | 35,0–40,0 |
Übergewicht (Adipositas Grad III) | ≥ 40,0 |